agieren

agieren
agieren
»handeln, tätig sein; eine Rolle spielen«: Das seit dem Ende des 14. Jh.s bezeugte Verb geht auf gleichbed. lat. agere (actum) zurück. – Die Grundbedeutung von lat. agere, das urverwandt ist mit den unter Achse genannten Wörtern, ist »treiben, antreiben«. Aus dieser Grundbedeutung haben das Verb und zahlreiche Ableitungen und Präfixbildungen eine Fülle von Bedeutungen entwickelt, die den verschiedensten Anwendungsbereichen zugeordnet sind. Unter diesen sind einige von besonderem Interesse, weil sie in Fremdwörtern der Sippe von lat. agere lebendig sind. Aus dem allgemeinen Sprachgebrauch seien davon erwähnt: »in Bewegung setzen; bewirken; in einer bestimmten inneren Verfassung sein« (in den Fremdwörtern agil, aktiv, Aktivität, aktivieren, reagieren, Reaktion, in gewissem Sinne auch in Akt und Aktion). Auf wirtschaftlichem Gebiet sind es Bedeutungen wie »handeln, ein Geschäft betreiben; wirksam sein« (so in Aktiva aktiv, Aktie, Aktionär, Transaktion). »Aktie« und »Aktionär« gehören ursprünglich allerdings mehr zur dritten Gruppe von Fachwörtern des Rechtswesens und der Verwaltungssprache (wie Aktion und Akten Akt); denn das dem Fremdwort »Aktie« zugrunde liegende lat. Substantiv actio hat im altrömischen Recht die Bed. »klagbarer Anspruch«. – Mehr politischen Charakter haben die Wörter Agent, Agenda Agitation, Agitator, agitieren, Reaktion, reaktionär reagieren. Die Bedeutungsentwicklung ist dabei zwar modern, aber doch schon im Lat. vorgebildet in der Bedeutung »eine Sache öffentlich (vor dem Volk oder Senat) betreiben«, die agere und noch schärfer das abgeleitete Intensivum agitare »etwas heftig betreiben; (das Volk) aufhetzen, aufwiegeln« entwickelt haben. – Auch in der Sprache des Schauspielers war lat. agere mit der Bedeutung »eine Rolle spielen« heimisch.
Die Fremdwörter Akt, Akteur und auch »agieren« bestätigen dies. – Ausschließlich modern ist die Bedeutungsentwicklung in Fremdwörtern aus Naturwissenschaft und Technik (wie in reagieren, Reagenz, Reagenzglas, Reaktor) oder aus der Publizistik und dem Verlagswesen (wie in redigieren, Redaktion, Redakteur, im gewissen Sinn auch in aktuell, Aktualität). – Eine schon im Idg. erfolgte Sonderentwicklung in der Bedeutung liegt in den zum Stamm von lat. agere gehörenden Fremdwörtern Examen, examinieren, exakt vor (vgl. hierzu im Besonderen auch die Artikel Achse und Axiom).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • agieren — agieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Agieren — (lat.), wirken, handeln; als Schauspieler auftreten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Agieren — (lat.), handeln, wirken; eine Rolle spielen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • agieren — Vsw handeln erw. fremd. Erkennbar fremd (14. Jh.), mndd. ageren mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. agere treiben, betreiben (wohl unter Einfluß von frz. agir).    Ebenso nndl. ageren, nfrz. agir, nschw. agera, nnorw. agere. Zur Sippe des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • agieren — V. (Mittelstufe) geh.: auf eine bestimmte Art und Weise vorgehen, tätig sein Synonym: handeln Beispiel: Er agiert als unser Vertreter im Ausland …   Extremes Deutsch

  • Agieren — Als Agieren (von lat. agere: handeln, tun, bewegen) werden in der Psychoanalyse unbewusste Handlungen bezeichnet, deren Zweck es ist, ebenfalls unbewusste psychische Konflikte handelnd zu inszenieren. Aufgabe einer psychotherapeutischen… …   Deutsch Wikipedia

  • agieren — walten; handeln; wirken * * * agie|ren [a gi:rən] <itr.; hat: handeln, tätig sein, wirken: selbstständig agieren; auf der politischen Bühne, gegen jmdn., mit unlauteren Mitteln agieren. Syn.: ↑ vorgehen. * * * agie|ren 〈V. intr.; hat〉 handeln …   Universal-Lexikon

  • agieren — a·gie·ren; agierte, hat agiert; [Vi] 1 irgendwie agieren geschr; irgendwie (meist überlegt) handeln <behutsam, selbstständig, vorsichtig agieren> 2 gegen jemanden agieren geschr; (heimlich) versuchen, jemanden bewusst zu schädigen: Viele… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • agieren — 1. handeln, machen, tätig sein, tun, verfahren, vorgehen, wirken; (bildungsspr.): operieren. 2. auftreten, darstellen, mimen, spielen, verkörpern; (ugs.): schauspielern. 3. bewegen, gestikulieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • agieren — a|gie|ren 〈V.〉 handeln; agieren als wirken als, eine Rolle darstellen [Etym.: <lat. agere »handeln, treiben, wirken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”